1994 I Kapelle St. Nepomuk, Oberrealta
Rudolf Fontana & Partner, Christian Kerez
Die Kapelle steht am Rand einer Wiesenterrasse über der Talebene des Hinterrheins. Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts stand an dieser Stelle eine Kapelle, die dem Heiligen Nepomuk geweiht war. Er sollte das Tal vor Überschwemmungen schützen. Nach der Regulierung des Rheins verlor der Heilige seine Aufgabe und die Kapelle verfiel. 1994 wurde auf den Grundmauern eine neue Kapelle errichtet. Der zu konser-vierende Befund wurde dabei umschlossen. Die Betonhütte ist ein klarer, scharfkantig begrenzter Körper und definiert den aussergewöhnlichen Ort in der Landschaft. Sie weist keine architektonischen Details auf und besitzt weder Ausstattung noch technische Installationen. Das Einraumhaus ist weniger religiöser Ort als vielmehr Zei-chen der Erinnerung. Eine Revisualisierung des genius loci.
Der Bau der «Kapelle» wurde von Menschen aus der Umgebung betrieben, um die oben beschriebene Bedeutung dieses Ortes lebendig zu erhalten. Zu diesem Zweck sind die Grundmauern des zerfallenen Baus mit einer Hülle geschützt. Sie hat die elementare Form einer kleinen Kapelle, wie man sie gelegentlich auf dem Land antrifft. Gleichzeitig ist diese Form aber dadurch verfremdet, dass das Bauwerk ganz aus rohem Beton gegossen ist. Seine Bedeutung erschliesst sich erst mit der Zeit. Was man sieht, ist eine Türe, innen die genannten Grundmauern und der Türe gegen-über ein senkrechter Schlitz in der Wand. Durch ihn geht der Blick auf den Hinterrhein, auf den sich die Kapelle des Heiligen Nepomuk geistig bezogen hat. Angesichts der Form würde man an ein Werk der Minimal Art denken, wenn nicht, trotz allem, die vertraute Form wäre. Aus diesem Schwanken zwischen einem Bauwerk, wie man es kennt, und seiner Abstraktion entwickelt sich auf eindrückliche Weise der Sinn des Entwurfes: ein Mal zu schaffen für die Geschichte des Ortes, das sich gleicher-massen auf die materiellen und die immateriellen Spuren dieser Geschichte bezieht.
Architekt:
Rudolf Fontana & Partner, Christian Kerez
Baujahr:
1994
Bauingenieur:
Toni Cavigelli, Domat / Ems
Bauherrschaft:
Verein Pro Realta, Realta
Verfahren:
Direktauftrag
Anlagekosten:
CHF 60 000.–
Adresse:
Hauptstrasse 181, 7408 Realta, Schweiz
Weitere Objekte:
1989 / 1994 / 1996 / 1998 / 1998 / 1999 / 1999 / 2000 / 2000 / 2000 / 2000 / 2000 / 2001 / 2002 / 2003 / 2003 / 2004 / 2004 / 2006 / 2006 / 2006 / 2006 / 2007 / 2007 / 2009 / 2009 / 2009 / 2010 / 2012
Alen Jasarevic / Allman Sattler Wappner / Architektengemeinschaft Zimmermann / Axel Schultes, Charlotte Frank / Atelier Werner Schmidt, Mag. Arch/SIA / Bureau d’Architecture Danilo Mondada / Ecker Architekten / GMP Hamburg / Guignard & Saner / Heike Büttner, Klaus Neumann, George Braun / Höger Hare Architekten / Königs Architekten / Königs in Köln / Kister Scheithauer Gross / Kunz, Seeholzer / Manuel Herz / Mario Botta (1996) / Mario Botta (1998) / Peter Zumthor (1998) / Peter Zumthor (2000) / Peter Zumthor (2007) / Prof. Alfred Jacoby (2000) / Prof. Alfred Jacoby (2001) / Prof. Dieter G. Baumewerd / Richard Breitenhuber, Robert Fürsich, Karl Frey / Rolf R. Bürhaus / Rudolf Fontana & Partner, Christian Kerez / Rudolf Reitermann, Peter Sassenroth / Wandel Hoefer Lorch / Wandel, Hoefer, Lorch + Hirsch / ZVI Hecker
Buddismus / Christentum / Islam
Berlin (1999) / Berlin (2000) / Berlin (2000) / Berlin (2003) / Bödigheim / Cazis / Chemnitz / Dietenhofen / Dresden / Duisburg / Engen / Freiburg / Kolbermoor / Kassel / Leipzig / Leopoldshöhe / Mainz / Mogno / Monte Tamaro / München (2000) / München (2006) / Oberrealta / Penzberg / Pompaples / Regensburg / Schillig / Sumvitg / Uri / Volkenroda / Wachendorf
#kapelle #kapellen #religion #religions #sakral #spiritual #spirituelle #spirituelles #spiritualphotography #switzerland #schweiz #christentum #architekturfotografie #architecturephoto #architecturephotos #architecturephotography #architecturephotograpy #architecturephotograph #architekture #modernarchitektur #sakralearchitektur #churchphotography #modernchurch #spiritualarchitecture #kirchenarchitektur #churcharchitecture #churchinterior #bau #innenarchitektur #phaseone #sinarswiss #beton #betonbau